|
Thema: Fischzucht
Fischzucht erbringt erstaunliche Mengen proteinreicher
Nahrung. Es gibt viele Informationsquellen
auf CD-ROM, über BBS
oder ftp/Gopher, oder auf Listendiensten.
Für den Anfänger gibt
es ein FAQ
und einen praktischen Ratgeber, auch Aquarien
sind gut zur Übung. Lachs, Barsch,
Wels, Karpfen,
Tilapia, Garnelen und Flußkrebse
werden heute schon erfolgreich in Fischzuchten gehalten. Hydro/Technologie
erklärt die vielfältigen Methoden
der Fischzucht, die symbiotische Wechselwirkung
zwischen Pflanzen und Fischen, und die benötigte Ausrüstung.
Aquaponik ist die Synergie aus Fischzucht
und Hydrokultur, aber dabei gibt es noch Probleme.
Teiche sollten temperaturgeregelt sein, doch
Welse können überwintern und ein Schaufelrad
kann helfen. Beim Errechnen des Ertrages muß
man die Nahrungskette berücksichtigen.
Es könnte notwendig sein, Fische vor Erschütterungen
beim Polsprung zu schützen. Eine natürliche Nahrungsquelle für
Fische in Teichen oder Tanks sind Algen, welche aus Abwasser gewonnen werden.
Sumpfgebiete, die zum Säubern von Abwasser
benutzt werden, sind geruchlos und dienen als Tierreservate und Naherholungsgebiete.
Wasserrosen sind in dieser Hinsicht wirkungsvoll.
Fisch reichert kein Blei aus verschmutztem Wasser
an. |